
Hydrostatische Werkzeuge
Hydrostatische Werkzeuge repräsentieren die technologische Spitze im Bereich des Glatt- und Festwalzens. Durch die Nutzung von hydrostatischem Druck ermöglichen sie eine extrem gleichmäßige und schonende Oberflächenveredelung. Diese Werkzeuge sind die ideale Lösung für dünnwandige, unrunde oder unterbrochene Werkstücke sowie für Anwendungen, die allerhöchste Anforderungen an die Oberflächengüte und Prozessstabilität stellen.
Im Gegensatz zu traditionellen, mechanisch gefederten Werkzeugen basiert das hydrostatische Prinzip auf einer grundlegend anderen Art der Krafteinleitung. Die Walzkugel oder -rolle wird nicht durch ein Federelement, sondern durch eine Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit gegen das Werkstück gepresst.
Ein integriertes Hydrauliksystem pumpt einen konstanten Flüssigkeitsstrom in eine Drucktasche hinter dem Walzelement. Dadurch schwebt die Kugel oder Rolle quasi verschleißfrei in ihrer Fassung und kann den Konturen des Werkstücks mit einer exakt definierten, konstanten Kraft folgen. Dieser „schwimmende“ Aufbau ermöglicht es dem Werkzeug, Formabweichungen oder Unterbrechungen (z. B. Nuten oder Querbohrungen) auszugleichen, ohne Kraftspitzen zu erzeugen, die das Bauteil beschädigen könnten.
Anwendungsbereiche und Vorteile:
Hydrostatische Walzwerkzeuge kommen dann zum Einsatz, wenn mechanische Systeme an ihre Grenzen stoßen. Dies ist insbesondere der Fall bei:
- Dünnwandigen und instabilen Bauteilen: Die schonende, gleichmäßige Kraftaufbringung vermeidet Verformungen des Werkstücks.
- Unrunden oder asymmetrischen Konturen: Das Werkzeug folgt präzise der vorgegebenen Form.
- Unterbrochenen Schnittflächen: Kraftspitzen werden vermieden, was zu einer homogenen Oberfläche über das gesamte Bauteil führt.
- Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Oberflächengüte: Erzielung exzellenter, reproduzierbarer Ergebnisse.
Die Hauptvorteile des hydrostatischen Walzens sind:
- Maximale Prozesssicherheit: Die Kraft wird konstant gehalten, unabhängig von Formabweichungen, was zu absolut wiederholgenauen Ergebnissen führt.
- Herausragende Oberflächenqualität: Erzeugt extrem glatte und homogene Oberflächen auch bei komplexesten Geometrien.
- Schonende Bearbeitung: Minimale Belastung des Werkstücks, ideal für empfindliche Bauteile.
- Verschleißfreiheit: Das berührungslose Lagerungsprinzip der Walzkugel sorgt für eine extrem hohe Lebensdauer des Werkzeugs.
- Hohe Flexibilität: Einsetzbar auf CNC-gesteuerten Maschinen zur Bearbeitung anspruchsvollster Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der Automobilindustrie.