Mehrrollige Werkzeuge

Mehrrollige Werkzeuge sind hochpräzise Instrumente zur schnellen und prozesssicheren Oberflächenveredelung von zylindrischen Innen- und Außenflächen. Durch das simultane Wirken mehrerer Rollen ermöglichen sie eine besonders wirtschaftliche Bearbeitung von Bohrungen und Wellen und erzielen dabei exzellente, glatte und verschleißfeste Oberflächen.

Im Gegensatz zum einrolligen Werkzeug besitzt ein mehrrolliges Werkzeug mehrere konisch geschliffene Rollen, die in einem Rollenkäfig angeordnet sind. Diese Rollen werden über einen ebenfalls konischen, gehärteten Dorn nach außen gespreizt. Die dabei entstehende, gleichmäßige Kraft wird auf die gesamte zu bearbeitende Oberfläche übertragen.

Durch diesen Aufbau zentriert sich das Werkzeug selbstständig im Werkstück, was eine hohe Prozessstabilität gewährleistet. Während das Werkzeug durch eine Bohrung oder über eine Welle geführt wird, glätten und verfestigen die Rollen die Oberfläche in einem einzigen, schnellen Arbeitsgang – ganz ohne Materialabtrag. Dieses Verfahren ist bekannt als Glattwalzen oder Festwalzen.

Anwendungsbereiche und Vorteile:

Mehrrollige Werkzeuge sind die ideale Lösung für die Serienfertigung und werden vor allem zur Bearbeitung von durchgehenden Bohrungen (Durchgangsbohrungen) und zylindrischen Wellen eingesetzt. Branchen wie der Fahrzeugbau, die Hydraulik-/Pneumatikindustrie und der allgemeine Maschinenbau profitieren von ihrer Effizienz.

Die Hauptvorteile des Verfahrens sind:

  • Höchste Wirtschaftlichkeit: Durch die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und die Eliminierung von zeitaufwendigen Prozessen wie Honen oder Reiben wird die Taktzeit signifikant reduziert.
  • Hervorragende Oberflächengüte: Es werden gleichmäßige, tragfähige Oberflächen mit minimaler Rautiefe (bis Rz < 1 µm) und hohem Traganteil erzeugt.
  • Gesteigerte Bauteilfestigkeit: Die durch die Kaltumformung erzeugte Randschichtverfestigung erhöht die Härte, die Verschleißfestigkeit und die Dauerfestigkeit der Bauteile.
  • Einfache Handhabung: Die Werkzeuge sind auf nahezu allen gängigen Werkzeugmaschinen wie Bearbeitungszentren, Dreh- und Bohrmaschinen einfach einsetzbar.
  • Prozesssicherheit: Der robuste Aufbau und die Selbstzentrierung des Werkzeugs garantieren eine hohe Wiederholgenauigkeit und Maßhaltigkeit, auch in der Großserienfertigung.