
Unser Konturglattwalzwerkzeug Typ ERGH-45H …
- Werkzeuge rollieren Übergangsradien, zylindrische, sphärische, konische und flache Flächen, Hohkehlen und Konturen
- Zeitersparnis durch kurze Rüstzeit
- Einbringung von Druckeigenspannung und Kaltverfestigung.
- Gleiches und kontrolliertes Arbeitsergebnis durch Messung der Walzkraft
- Ermöglicht einen schnellen Austausch der Verschleißteile
- Benötigt kaum Schmierung
- Walzkraft schnell und stufenlos einstellbar
Beschreibung
Unsere Konturglattwalzwerkzeuge vom Typ ERGH ermöglichen die Bearbeitung von zylindrischen Wellen, zylindrischen Bohrungen, Planflächen, sowie sphärischen oder konischen Teilen. Die Ausführung ERGK ist durch die schräg liegende Konturrolle besonders für Radien geeignet. Der Winkel der Konturrolle beträgt entweder 45° oder 90° und ermöglicht so Radienverläufe komplett abzufahren.
Werkzeugstruktur
WENAROLL Konturglattwerkzeuge vom Typ ERGH bestehen aus einem Werkzeugkörper mit abnehmbarer Rollenaufnahme, sowie einer zu Ihrer Maschine passenden Aufnahme. Seitlich am Werkzeug befindet sich eine Messuhr, welche den zurückgelegten Werkzeugfederweg anzeigt. Mit der von uns beigelegten Tabellen können Sie die Walzkraft stufenlos einstellen und Ihrem Bauteil anpassen.
Bearbeitung
Dieses Werkzeug eignet sich für die Bearbeitung von Werkstoffen mit einer maximalen Zugfestigkeit von 1.400 N/mm² und einer maximalen Härte von 45 HRC. Während der Bearbeitung dreht sich das Werkstück mit der errechneten Drehzahl und das Werkzeug fährt die Kontur ab. Die maximale Umfangsgeschwindigkeit des Werkstücks beträgt 300 m/min und der Vorschub liegt, je nach geforderter Oberflächenqualität bei 1 mm/U. Während des Prozesses sind nur geringe Mengen Schmierstoff notwendig, wobei sowohl Emulsion als auch Öl verwendet werden kann. Dabei können für die Bearbeitung entweder CNC-Maschinen oder konventionellen Drehmanschine mit hydraulischen Kopiereinrichtungen eingesetzt werden. Bearbeitung in einer Aufspannung. Durch die Werkzeugzustellung kann die Walzkraft erhöht oder vermindern werden, wodurch eine Vielzahl von Werkstoffen bearbeitet werden kann.