
Zylinderrohrbearbeitung
Die Zylinderrohrbearbeitung stellt höchste Anforderungen an die Maßhaltigkeit, Formgenauigkeit und Oberflächengüte der Innenflächen. Als Spezialist für Oberflächenveredelung bietet Wenaroll hochproduktive Werkzeuglösungen, die den traditionellen Honprozess in vielen Bereichen ersetzen können. Insbesondere die kombinierte Schäl- und Glattwalztechnologie ermöglicht die Fertigbearbeitung von Hydraulikzylinderrohren in einem einzigen Arbeitsgang – schnell, präzise und wirtschaftlich.
Die Innenfläche eines Zylinderrohrs ist die funktionale Hauptfläche, an der später ein Kolben mit Dichtelementen entlanggleitet. Eine optimale Oberfläche ist entscheidend für die Effizienz, Dichtheit und Lebensdauer des gesamten Hydraulik- oder Pneumatikzylinders. Die geforderte Oberfläche muss eine minimale Rautiefe bei gleichzeitig hohem Traganteil aufweisen, um den Verschleiß der Dichtungen zu minimieren und eine zuverlässige Schmierung zu gewährleisten.
Moderne Bearbeitungsmethoden mit Wenaroll-Werkzeugen:
Anstelle des zeitaufwendigen, mehrstufigen Honens hat sich die kombinierte spanende und umformende Bearbeitung als überlegene Alternative etabliert. Wenaroll ist spezialisiert auf Werkzeuge, die diesen Prozess optimieren:
Schälen (Spanende Vorbearbeitung): In einem ersten Schritt wird das Zylinderrohr innen auf ein präzises Zwischenmaß geschält. Ein Schälwerkzeug mit speziellen Schneidplatten trägt Material ab und erzeugt so eine exakte Geometrie und eine definierte Oberfläche als Basis für den nächsten Schritt.
Glattwalzen (Umformende Endbearbeitung): Direkt im selben Arbeitsgang folgt ein mehrrolliges Glattwalzwerkzeug. Dieses Werkzeug verformt die durch das Schälen entstandene Oberfläche plastisch. Die Rautiefen werden eingeebnet und die Randschicht wird kaltverfestigt. Das Ergebnis ist eine extrem glatte, harte und verschleißfeste Lauffläche mit exzellenten tribologischen Eigenschaften (Rz < 1 µm).
Die Vorteile der Wenaroll-Technologie:
- Enorme Zeitersparnis: Die Kombination aus Schälen und Glattwalzen in einem einzigen Werkzeug und Durchgang (z. B. mit dem Wenaroll Typ WPS) reduziert die Bearbeitungszeit um bis zu 90 % im Vergleich zum Honen.
- Hervorragende Oberflächenqualität: Erzeugt spiegelglatte, tragfähige Oberflächen, die die Lebensdauer der Zylinderdichtungen maximieren.
- Gesteigerte Prozesssicherheit: Der Prozess ist sauberer als das Honen (keine Honsteine, kein spezielles Öl) und liefert konstant wiederholbare Ergebnisse in Maß, Form und Rauheit.
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Kürzere Taktzeiten, längere Werkzeugstandzeiten und der Wegfall ganzer Prozessschritte führen zu einer deutlichen Reduzierung der Fertigungskosten.
- Flexibilität: Wenaroll bietet Werkzeuge für ein breites Spektrum an Durchmessern und Längen und ermöglicht sowohl die Bearbeitung von nahtlosen (S355) als auch von geschweißten Zylinderrohren.