Einrollige Werkzeuge

Einrollige Werkzeuge sind hochspezialisierte Präzisionsinstrumente zur Oberflächenveredelung von metallischen Bauteilen. Durch einen gezielten Umformungsprozess, das sogenannte Glatt- oder Festwalzen, erzeugen diese Werkzeuge extrem glatte und zugleich verfestigte Oberflächen mit hervorragenden tribologischen Eigenschaften.

Die Einsatzmöglichkeiten für einrollige Werkzeuge sind vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Branchen wie den Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Hydraulik und die Medizintechnik. Sie werden zur Bearbeitung von zylindrischen Außen- und Innenflächen, Bohrungen, Planflächen, Kegeln und komplexen Konturen eingesetzt.

Die Hauptvorteile des Verfahrens sind:

  • Hervorragende Oberflächengüte: Erreichung von Oberflächen mit minimaler Rautiefe (bis Rz < 1 µm), was zu einem hohen Traganteil führt.
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit: Die Kaltverfestigung der Randschicht erhöht die Härte und Widerstandsfähigkeit des Bauteils.
  • Gesteigerte Lebensdauer: Verbesserte Korrosionsbeständigkeit und reduzierte Anfälligkeit für Rissbildung.
  • Wirtschaftlichkeit: Das schnelle und effiziente Verfahren kann kostenintensive Nachbearbeitungsschritte wie Schleifen, Honen oder Polieren ersetzen.
  • Vielseitigkeit: Wenaroll bietet auch kombinierte Werkzeuge an, wie zum Beispiel Schäl- und Glattwalzwerkzeuge, die mehrere Bearbeitungsschritte in einem einzigen Arbeitsgang ermöglichen.